News and Media

Knorr-Bremse: Rail Vision gewinnt Auftrag für High-Tech-Sensorsysteme in Israel

Rail Vision wird Passagierzüge von Israel Railways mit elektro-optischen Sensorsystemen ausstatten. Das an der US-Technologiebörse NASDAQ gelistete israelische Unternehmen, an dem Knorr-Bremse mit 33 % beteiligt ist, wird bis Ende 2023 zehn Systeme an den Betreiber liefern. Die Fahrerassistenz-Technologie ermöglicht es Zügen, Objekte und Hindernisse über große Distanzen zu erkennen. Sie gilt als ein Hebel bei der Realisierung des automatisierten Zugbetriebs (Automatic Train Operation, ATO). 

Dr. Nicolas Lange, Vorsitzender der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH: „Dieser erste kommerzielle Auftrag ist für Rail Vision ein Meilenstein bei der erfolgreichen Markteinführung ihrer High-Tech-Produkte. Die leistungsfähige und hochzuverlässige Fahrerassistenz-Technologie hat das Potenzial, die Sicherheit auf der Schiene weiter zu erhöhen und zur Steigerung von Effizienz, Zuverlässigkeit und Stabilität im Bahnbetrieb beizutragen. Insgesamt ist sie ein wichtiger Faktor bei der Schaffung eines zukünftig intelligenten und automatisierten Zugbetriebs.“

Bei den Systemen von Rail Vision spielen Sensorik, künstliche Intelligenz und Deep Learning intelligent zusammen. Da die Technologie speziell für den Schienenverkehr entwickelt wurde, kann sie Zugführer und Betreiber bei zahlreichen Fahrszenarien effektiv unterstützen. Die Systeme sind in der Lage, potenzielle Hindernisse wie Menschen, Tiere, Fahrzeuge, entgegenkommende Züge und falsch gestellte Weichen in bis zu 2 Kilometern Entfernung auch bei widrigen Wetter- und Lichtbedingungen zu erkennen und Warnsignale an den Zugführer abzusetzen. Durch das Erkennen von Infrastruktur, Signalen und Vegetation entlang der Trasse können sie Betreibern zudem wertvolle Informationen zum Zustand der Strecke liefern, sodass dieser z.B. Instandhaltungsarbeiten planen kann.

Rail Vision hatte seine Sensorsysteme im Rahmen zahlreicher Pilot- und Testprojekte u.a. in Israel, Australien, in den USA und im deutschsprachigen Raum schrittweise zur Marktreife geführt. High-Tech-Systeme zur Umfeldbeobachtung, Objekterkennung und Fahrerassistenz gelten als wichtige Bausteine auf dem Weg zum automatisierten Zugbetrieb, bei dem viele (heute noch manuelle) Prozessschritte digitalisiert und damit schneller, sicherer und effizienter ablaufen können. Auch die intelligente Vernetzung der Systeme mit dem Zugbremssystem ist ein wichtiges Entwicklungsziel, das Knorr-Bremse und Rail Vision gemeinsam vorantreiben. Zudem wird die Technologie bei Bedarf einen Beitrag dazu leisten, Personalengpässe im Bahnbereich zu kompensieren.

Mit seinem Domain-Know-how im Bereich vernetzter Zugsubsysteme und Fahrdynamik investiert Knorr-Bremse umfassend in Technologien, um die Digitalisierung im Schienensektor nach vorne zu bringen. Sowohl der Passagier- als auch der Güterverkehr müssen weltweit mit automatisierten und digitalen Technologien ertüchtigt werden, um den Anforderungen der Zukunft wie wachsendem Passagieraufkommen, gesteigertem Verkehrsfluss und mehr nachhaltigem Gütertransport gerecht zu werden.

Pressemeldung Knorr-Bremse

We’d love to hear from you, here’s how you can reach us…

To download the file please fill out the form

We’d love to hear from you.
Here’s how you can reach us..

* All fields above mandatory

We use cookies to ensure that we give you the best experience on this website. If you continue without changing your settings, we’ll assume that you are happy to receive all on the Rail VisionTM website. However, if you would like, you can change your cookie settings at any time. To find out more about how we use this information, see our Privacy Policy.

Thank you for your interest in our product offering, a mail with your requested information will be sent to you shortly.

Rail Vision Team